AGB
Verkauf
Nur an Gewerbetreibende Großhändler oder Für Export |
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1. Allgemeine Information
(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der Firma ATS EXPORT UG
(haftungsbeschränkt) Ahmed Latif, Am Anger 1 85283 Wolnzach-Eschelbach über die (nachfolgend: „Verkäufer“), betreffend die
Onlineshop Restposten-ats.de und alle mit der Domain verbundenen Subdomains . Abweichende Bestimmungen der
Kunden gelten nicht, es sei denn, der Verkäufer hat dies schriftlich bestätigt. Individuelle Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer
und die Kunden haben immer Vorrang.
(2) Der Verkäufer bietet Kunden im Onlineshop www.restposten-ats.de neue und gebrauchte Waren zum Kauf an.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Vertrag kommt durch eine Annahmeerklärung des Verkäufers zustande. Der zuvor vom Kunden eingereichte
Legen Sie die ausgewählten Artikel in den Warenkorb und klicken Sie auf „Zahlungsauftrag“ einen „Karte laden“-Button
Angebot an den Verkäufer, der dies prüft.
(2) Der Kunde hat die Möglichkeit, auch online, oder per E-Mail, Fax oder Brief an den Verkäufer aufgrund a
besondere Artikelanfrage. Nach Eingang einer solchen Aufforderung übermittelt der Verkäufer dem Kunden a
Angebot per E-Mail, Brief oder Fax. Ein Vertrag kommt erst mit dem Angebot des Kunden zustande
akzeptiert.
(3) Der Vertragstext wird gespeichert. Den Vertragstext erhält der Kunde per E-Mail.
§ 3 Preise, Versand, Zahlung, Mahngebühren
(1) Die angegebenen Preise gelten bei Bestellungen über den Onlineshop. Alle Preise sind Endpreise.
(2) Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Versandkosten sind der jeweiligen Produktbeschreibung im Angebot zu entnehmen
gesondert angegeben. Lieferung per Spedition, wir berechnen Versandkosten nach unseren geltenden
Versandtabelle.
(3) Die Lieferung an den Kunden durch den Verkäufer erfolgt nach Wunsch des Kunden gegen folgende Zahlungsarten:
Vorkasse per Banküberweisung, Vorkasse per PayPal, Zahlung bei Abholung.
(4) Wählt der Kunde die Zahlung per Vorkasse per Banküberweisung, erfolgt die Zahlung spätestens innerhalb von 7 Tagen ab dem Kalendertag nach
Der Vertrag ist fällig. Lieferung auf Rechnung steht der Zahlung spätestens innerhalb von 7 Tagen ab Kalendertag nach
Die Rechnung ist fällig. Zahlung per Nachnahme, der Kaufpreis versteht sich zzgl. Versand und
Beauftragtes Transportunternehmen fällige Nachnahmegebühren bei Anlieferung und Vorlage des Nachnahmebelegs durch die.
(5) Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann der Verkäufer Schadenersatz gem
gesetzlichen Vorschriften erfordern und/oder vom Vertrag zurücktreten.
(6) Dem Verkäufer wird vom Kunden stets eine Rechnung ausgestellt, die er bei der Lieferung oder anderweitig erhält
Gehen Sie zum Textformular.
§ 4 Lieferung, Gefahrübergang
(1) Die bestellten Waren werden, sofern vertraglich nichts anderes vereinbart ist, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert
geliefert. Die Lieferung erfolgt ab Lager des Verkäufers.
(2) Der Verkäufer behält sich eine Teillieferung vor, es sei denn, dies erscheint für eine schnelle Abwicklung vorteilhaft
und die Lieferung von Teilen für den Kunden nicht ausnahmsweise unzumutbar ist. Zusätzliche Kosten durch Ratenzahlungen
werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt.
(3) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, von der Verpflichtung zur Vertragserfüllung abzulösen, wenn die Ware durch a
Lieferanten zu dem Tag, an dem die Lieferung erfolgen soll und die Lieferung ganz oder teilweise nicht erfolgt. Das
Der Selbstbelieferungsvorbehalt gilt nur, wenn der Verkäufer das Ausbleiben der Belieferung nicht zu vertreten hat. Der
Der Verkäufer hat das Ausbleiben der Leistung nicht zu vertreten, wenn in der Zeit mit dem Lieferanten eine sogenannte Deckungsgleichheit vorliegt
Absicherungsgeschäft zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen wurde abgeschlossen. Die Ware nicht geliefert, wird der Verkäufer
den Kunden unverzüglich über diesen Umstand und einen bereits bezahlten Kaufpreis und Versandkosten zu informieren
Erstattung.
(4) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Ablieferung auf den Kunden über
um. Ist der Kunde Unternehmer, so geht beim Kauf der Sendung die Gefahr des zufälligen Untergangs und des Zufalls auf
Verschlechterung der Ware und Gefahr der Verzögerung der Auslieferung der Ware an das Transportunternehmen, die
Spediteur oder die Person, die die Sendung sicher durchführt.
(5) Wir liefern in folgende Länder: Deutschland (Lieferzeit: 3), EU (Lieferzeit: 4), Europa (Lieferzeit: 5), weltweit (Lieferzeit:)
12).
§ 5 Widerrufsrecht
Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Zur Information
im Widerruf.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur Erfüllung aller Forderungen aus dem Vertrag Eigentum des Verkäufers. Im Fall von,.
dass der Kunde eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder a
Unternehmer ist auch in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit der
laufenden Geschäftsbeziehung bis zur Begleichung aller Forderungen, die der Verkäufer im Zusammenhang mit dem Vertrag hält
haben Anspruch auf.
§ 7 Gewährleistung
Bei Vorliegen von Mängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften des Kunden nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
Gewährleistungsrechte zu. Nur Kaufleute, die an dem Vertrag beteiligt sind, so gelten auch die §§ 377 Abs. 1 S. 1 lit. HGB.
§ 8 Haftung
Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet der Verkäufer unbeschränkt, soweit es um die Schadensursache geht
auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ihm haftet die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Pflichten
(Pflichten, deren Verletzung den Vertragszweck gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten
(Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf welche)
deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut), jedoch nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Für die
Andere als die vorstehenden Pflichten haften nicht für Fahrlässigkeit des Verkäufers.
§ 9 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie Ihre ordentliche Person sind
Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder a
öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen der
Auftraggeber und Anbieter der Sitz des Anbieters.